SiGung Keith R. Kernspecht
SiGung Keith R. Kernspecht ist der Gründer der Europäischen WingTsun Organisation (EWTO): www.wingtsunwelt.com
Die EWTO und die IWTA arbeiten zusammen. Die EWTO ist inzwischen mit über 1.100 Schulen die größte WingTsun-Organisation weltweit.
Seine Begeisterung für Kampfkunst und Körperentwicklung hat Keith R. Kernspecht frühzeitig entdeckt. Schon Ende der 50er Jahre hatte Keith R. Kernspecht mit Freistilringen, Catchen, Jiu-Jitsu und Judo begonnen. Dann folgten Kempo, Shaolin-Kung-Fu, Shotokan- und Wado-Ryu-Karate, Ko-Budo, Hapkido, Taekwondo, Aikido, Escrima (philippinischer Stock- und Messerkampf) und diverse thailändische Kampfkunstdisziplinen.
Mit Yip Mans Kampfkunst kam Kernspecht Anfang der 1970er Jahre erstmals in Berührung. Er machte die in Europa völlig unbekannte Kampfkunst zur eigenen Disziplin. 1975 lud er SiJo Leung Ting nach Deutschland und begann damit einen Weg, der ihm bis heute den Ruf des „Vaters des WingTsun in Europa“ einbrachte. Die jährlichen Seminare Leung Tings für WT-Ausbilder und -Schüler wurden zur Selbstverständlichkeit.
1982 gründete Kernspecht die WingTsun-Akademie auf Schloss Langenzell bei Heidelberg und schuf den Beruf des „WingTsun-Lehrers“. Im Jahre 2000 erkannte ihm Großmeister Leung Ting den 10. Meistergrad zu, den bislang nur er besaß.
Das Lehrprogramm zur Berufsausbildung entwickelt er bis heute kontinuierlich weiter. Den Informationsfluss zu den rund 1.100 WingTsun-Schulen gewährleisten eine eigene Verbandszeitschrift, eine eigene Website mit Mitgliedermagazin, regelmäßige Rundschreiben an die Mitglieder, zahlreiche Lehrgangsangebote und die Fachbücher, die Großmeister Kernspecht im eigenen EWTO-Verlag (vormals Wu Shu-Verlag) herausgibt.
Großmeister Bill Newman
EWTO-Cheftrainer für Escrima
Schulleiter seit: Mitte 1970
Motto: „I had an itch I could not scratch! Es ist wie ein Jucken, dass man nicht wegkratzen kann!“
Quelle: www.ewto.com/bill-newman
Dai-SiFu Michael Schwarz
SiFu: Privatschüler von SiGung Keith R. Kernspecht seit 40 Jahren
Cheftrainer: Luxemburg und Wallonie (Belgien)
Grad: 8. Meistergrad
Hauptquartier: „Mutterschule“ in Püttlingen
Schulleiter seit: 1980
Interview mit Dai-SiFu Michael Schwarz anlässlich des 40. Jubiläums der EWTO:
SiFu Rudi Vaneetvelde
„Seit immer finde ich die Fähigkeiten von Kampfkünstlern faszinierend. Ich hatte weder als Kind noch als Jugendlicher die Möglichkeit, Kampfkünste oder Kampfsport zu betreiben. Erst als Erwachsener öffneten sich die Türen der Kampfsportschulen für mich. Ich bin eingestiegen und gehe seitdem unermüdlich an meine Grenzen.
Da ich mehrere Boxstile (Boxen, Kick-Boxing und Thai) betrieb, war es mir klar, dass es schwer ist, sich gegen einen körperlich stärkeren Gegner zu behaupten.
Tief in mir drin wusste ich aber, dass es ein System existieren muss, das es dem „Normalsterblichen“ ermöglicht, sich unversehrt gegen einen oder mehrere Gegner durchzusetzen, die „stärker“ oder „wütender“ sind. Selbstverständlich muss man hart trainieren und über sich hinausgehen, aber am Ende zahlt es sich aus.
Irgendwann entdeckte ich WingTsun: Das System, das ich gesucht hatte, existierte tatsächlich. Sehr schnell wurde das für mich wie eine Art Religion, Lebensphilosophie.
Meine Entschlossenheit und meine Anstrengungen eröffneten mir andere Türen. Ich habe das große Glück, von den Besten und deren direkten Schülern unterrichtet zu werden und wurde sogar von einem als Privatschüler angenommen. Dank ihrer Unterstützung kann ich mein erweitertes Wissen weitergeben, da ich seit 2001 unterrichte. Um kampftechnisch noch vollständiger zu sein, fügte ich irgendwann Escrima hinzu, um den Umgang mit Hieb- und Stichwaffen zu meistern.
Es stimmt mich überaus glücklich, dass ein Teil meiner Schüler (Laurent, Philippe, Christophe) beschlossen hat, diesen Weg zu gehen und ihre eigenen Schulen zu betreiben.
Abends unter der Woche und am Wochenende trainiere ich bei meinem SiFu, Michael Schwarz, und nehme auch an seinen diversen Lehrgängen teil, um mich zu verbessern. Außerdem unterrichte ich in Namur, wo sich Anfänger und Schulleiter weiterbilden können.
Ich hoffe, dass WingTsun und Escrima Dir so viel bringen werden wie mir.“
Dai-SiHing Laurent Simon
„Im Alter von sechs Jahren begann ich Judo, Jiu-Jitsu, Taekwondo und Hapkido zu praktizieren. Obwohl ich immer erfahrener wurde, merkte ich, dass diese Kampfkünste – unabhängig voneinander betrachtet – nicht vollständig sind. Tatsächlich ist jede dieser Kampfkünste auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert, deshalb ist es notwendig, alle zu betreiben, um an Wirksamkeit in einer Notwehrsituation zu gewinnen. Außerdem spielt Kondition eine große Rolle im Training. Deshalb fing ich an, die tatsächliche Wirksamkeit dieser Kampfkünste im hohen Alter zu hinterfragen. Denn genau in diesem Lebensabschnitt sind wir doch meistens einem möglichen Angriff ausgeliefert.
Nachdem ich im Internet und in Magazinen nachschaute, stieß ich 2007 in Namur auf WingTsun. Dort unterrichtete schon seit mehreren Jahren SiFu Rudi Vaneetvelde, der höchstgraduierte Lehrer in Belgien. Ich fing mit WingTsun an und schnell packte mich dieses System mit seinen logischen Prinzipien, die genau dem entsprechen, was auf der Straße passiert.
Nach zwei Jahren Praxis beschloss ich, Übungsleiter zu werden. Dies gab mir die Möglichkeit, unter Anleitung von SiFu Rudi in die Welt des Unterrichtens einzutauchen.
Im Jahr 2013 begann ich, monatlich nach Deutschland zu fahren, um dort den Unterricht von Dai-SiFu Michael Schwarz zu genießen, einem der höchstgraduierten Meister der Europäischen WingTsun Organisation.
2016 wurde ich Trainer und durfte meine eigene Schule in Ciney aufmachen. Seitdem unterrichte ich dort Kinder und Erwachsene in familiärer und entspannter Atmosphäre.“
SiHing Philippe Roussel
„Da ich mich seit meiner Kindheit sowohl für Kampfkunstfilme, als auch für die Lösung von körperlichen Auseinandersetzungen und den Abbau kultureller Konflikte begeistere, begann ich im Alter von 16 Jahren mit Kampfsport. Nach ein bisschen Boxen und Krav Maga widmete ich mich dem Studium von Lapunti Arnis de Abanico, woraufhin ich WingTsun und Escrima – zwei bodenständige und im Falle eines Überfalls wirksame Kampfsysteme – entdeckte. Heute trainiere ich wöchentlich in Namur und im Saarland, sowohl im Gruppen- als auch im Privattraining, unter der Anleitung von SiFu Rudi und Dai-SiFu Michael, den Pionieren des WingTsun in der Wallonie.
WingTsun und Newman-Escrima sind zwei geniale Kampfkünste: Sie machen es einem möglich, sich gegen stärkere, hartnäckigere und schnellere Gegner mühelos zu verteidigen, ohne sich dabei die Gesundheit zu ruinieren. Das regelmäßige Üben führt zur Stärkung des eigenen Körpers und Geistes, ohne dabei zu verkrampfen. Außerdem handelt es sich um eine sportliche Aktivität, die sich zeitlich perfekt in das Private und Berufliche einbauen lässt.
Wenn Du, genauso wie wir, Dich verteidigen und sogar diejenigen, die Dir nahestehen, schützen möchtest, dann brauchst Du nur noch eins zu machen: Komm vorbei und überzeug Dich selbst. Wir würden uns riesig freuen, Dich in diese besonders wirksamen Kampfkunstsysteme zu unterweisen und dabei Deine Gesundheit zu fördern.“
SiHing Christophe Regau
„ … “
SiJe Morgane Wiels
„ … “
INFO
Unsere Schulleiter sorgen für die Vielfältigkeit der Unterrichtsgestaltung und bilden sich zur Qualitätssicherung wöchentlich fort.
Unsere Ausbilder sind gegen jegliche Form von Gewalt: Die von uns unterrichteten Kampftechniken sind ausschließlich unter Beachtung der gesetzlichen Notwehrbestimmungen des Landes einzusetzen, in dem Du Dich zur Wehr setzen musst.